Färbeautomaten von MLT
Die vielseitigen Färbeautomaten von MLT arbeiten nach dem Tauchverfahren. Sie sind schnell, kompakt & kosteneffizient. Durch die automatisierten Färbeprozesse erleichtern die Färbeautomaten von MLT den Arbeitsalltag beispieslweise in den Bereichen Hämatologie, Zytologie, Mikrobiologie und Histologie.
Quelle: Ausschnitt aus Originalviedo von FASTAINER MLT FS-12-25
Das Tauchverfahren
Die schnellen Färbegeräte wurden entwickelt, um die häufigsten Färbetechniken für medizinische Präparate nach dem Tauchverfahren automatisiert durchzuführen. Die Küvetten und die funktionellen Stationen werden durch die individuell programmierbaren Bewegungen der Objektträgerhalter angesteuert. Der Objektträgerhalter kann sich hierfür in horizontaler und vertikaler Ebene bewegen. Zum Schutz vor Verunreinigungen der Färbelösungen und austretenden Dämpfen ist die Arbeitskammer mit einem Deckel versehen und wird über einen Karbonfilter belüftet. Dieser gewährleistet Sicherheit beim Umgang mit toxischen Reagenzien und verhindert unangenehme Gerüche. Um überschüssige Flüssigkeit von den Objektträgern zu entfernen, werden die Objektträgerhalter während des Aufsteigens aus der Flüssigkeit geneigt und geschüttelt. Die Verschleppung von Färbelösungen zwischen den Küvetten kann so deutlich reduziert werden. Die Technologie ist einfach und zuverlässig und ermöglicht reproduzierbare Färbeergebnisse.
Die kompakten Färbegeräte sind für die zuverlässige, gleichmäßige Färbung verschiedener Präparate mit standardisierten Färbelösungen, wie beispielsweise den bei BIOMED erhältlichen Färbelösungen aus der Hemafix® – Reihe geeignet.
Die FS-Serie von MLT im Überblick
Quelle: Ausschnitt aus Originalviedo von FASTAINER MLT FS-12-25
Platzsparend und Effizient
Der platzsparende Färbeautomat wird selbstverständlich von unseren Mitarbeitern in Ihrem Labor aufgestellt und angeschlossen. Eine Schulung Ihrer Mitarbeiter erfolgt ebenfalls.
Sie können bis zu 32 Färbeprogramme bequem über den PC erstellen. Pro Färbeprogramm können bis zu 30 Schritte programmiert werden.
Der integrierte Deckel mit Karbonfilter verhindert Freisetzung toxischer und unangenehmer Dämpfe. Ein separater Abzug ist daher nicht nötig. Aufgrund der kompakten Bauweise kann der Färbeautomat auf Wunsch problemlos im Abzug installiert werden. Mit den geringen Abmessungen passt der Fastainer in jedes Labor und auf jeden Arbeitsplatz.
Technische Daten
Eintauch-Färbeautomat mit zwei Bewegungsachsen (horizontal und vertikal)
Maximal einsetzbare Präparate pro Färbevorgang:
Maximal 25 Objektträger pro Färbedurchgang.Leerplätze können auch mit vorbereiteten Objektträgerhaltern bestückt werden
Verbrauch der Färbelösungen:
– Bis zu 25 Objektträger: Füllmenge ca. 210 mL
– Bei 10 Objektträgern: Füllmenge ca. 100 mLAnzahl der Färbeplätze je nach Ausführung bis zu 15 Stück
Bedienpanel: Steuerung und Monitoring via 4.3‘’ Color TFT Display mit resistivem Touch-Screen. Mit Laborhandschuhen bedienbar.
Programmspeicher: Maximal 30 Programmierschritte pro Färbung möglich, dabei ist jeder Schritt frei wählbar
- Abmessungen nach Gerät:
– FS-9-25 mit 9 Küvetten: 530 (B) x 460 (T) x 330 (H) mm
– FS-12-25 mit 12 Küvetten: 530 (B) x 580 (T) x 330 (H) mm
– FS-16-COMBO mit 16 Küvetten: 610 (B) x 580 (T) x 330 (H) mm
– FS-16-HISTO mit 16 Küvetten: 530 (B) x 580 (T) x 330 (H) mm
Quelle: MLT
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Die vielseitigen Färbeautomaten von MLT können in verschiedenen Bereichen der Human- und Veterinärmedizin eingesetzt werden, z. B.:
✓ Hämatologie ✓ Histologie
✓ Liquordiagnostik ✓ Zytologie
✓Parasitologie ✓ Bakteriologie
… und viele mehr.